Vorgehensweise

 

So entsteht ein Dot-Painting auf Keilrahmen:

 

Folgendes Material wird benötigt:

- Zeitung

- altes Hemd (zum Schutz der Kleidung)

- Bleistift, evtl. Zirkel

- Transparentpapier

- Rundholzstäbe in verschiedenen Größen,

  Schaschlikstäbe, Korken

- Borstenpinsel

- Wasserglas

- Küchenrolle

- Pappteller oder Mischpalette

- Acrylfarben 

- Keilrahmen, Malkarton oder Fotokarton

- evtl. Vorlage

- evtl. Föhn (damit das Bild schneller trocknet)

 

 1. Schritt: Keilrahmen grundieren

 

- Keilrahmen gleichmäßig mit Acrylfarbe  

  grundieren, dabei auch schmale Seitenflächen

  einbeziehen          

- danach Pinsel sofort im Wasserglas aus-

  waschen

- Keilrahmen trocknen lassen

- wenn Farbe nach dem Trocknen noch nicht 

  komplett deckt, nochmals Farbe auftragen

 

 

(Um ein Dot-Painting auf Fotokarton herzustellen, wird dieser Schritt weggelassen und gleich mit Schritt 2 be-gonnen.)

 

 

 2. Schritt: Vorlage übertragen

 

- Transparentpapier auf Vorlage legen, alle 

  Linien des Motivs mit Bleistift nachzeichnen

- Transparentpapier wenden, auf Keilrahmen

  legen         

- Linien nochmals mit Bleistift nachfahren, 

  sodass sich der auf Rückseite haftende 

  Bleistiftgrafit auf Leinwand überträgt

 (Tipp: Linien sollen nur schwach angedeutet sein, damit 

  sie später im Bild nicht stören.)

 

 

 

 3. Schritt: Punkte aufstempeln

 

- kleine Menge der benötigte Acrylfarbe(n) auf

  Pappteller oder Mischpalette geben

- Rundholzstab mit einem Ende in Farbe

  tauchen und senkrecht auf Keilrahmen

  stempeln, meist zwei Abdrücke möglich, dann

  wieder neue Farbe aufnehmen

- zwischen Punkten kleinen Abstand lassen, für 

  jede Farbe eigenen Rundholzstab verwenden,

  zwischendurch Stab mit Küchentuch reinigen

- nach Trocknen Bild zum Schutz vor Umwelt-

                                                                        einflüssen mit Firnis versiegeln